
Humandifferenzierungsforschung
Trans- und Posthumanismus
Techniksoziologie
Körpersoziologie
Gender Studies
Praxistheorie
11/2021 – 06/2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB-Teilprojekt „Posthumane Entdifferenzierung? Die technologische Optimierung menschlicher Körper“ des DFG Sonderforschungsbereichs 1482 „Humandifferenzierung“, JGU Mainz
09/2019 – 10/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Verbundprojekt „Zukunft materiell entwerfen. Prototypen als Kommunikationsmedien des Neuen“, JGU Mainz
10/2021 – 03/2025
Bachelor of Arts Publizistik, JGU Mainz
09/2019 – heute
Promotion Soziologie, JGU Mainz. Arbeitstitel: Cyborgs in der Gegenwart. Deutungen technologisch modifizierter Körper in öffentlichen Darstellungen.
10/2017 – 08/2019
Master of Arts Soziologie, JGU Mainz
10/2014 – 04/2017
Bachelor of Arts Soziologie und Theaterwissenschaften, JGU Mainz
10/2017 – 08/2019
Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes
„In meiner Forschung beschäftige ich mich mit Technologien für menschliche Körper und gehe der Frage nach, wie technologisch erweiterte Körper (um)gedeutet werden. Erscheinen sie uns als defizitär oder fortschrittlich? Werden sie als menschlich oder transhuman verstanden? Wie werden verschiedene Körperdeutungen hervorgebracht? Wie variieren Körperdeutungen je nach Kontext? Meine Untersuchungsgegenstände umfassen dabei unter anderem Wearables, Exoskelette, Prothesen und Implantate. In meiner Dissertation interessiere ich mich spezifisch für mediale Darstellungen technologisch erweiterter Körper. Anhand von PR-Darstellungen von Technologieherstellern sowie Selbstdarstellungen von Nutzer*innen rekonstruiere ich, welche Normen in den idealisierten Darstellungen vermittelt werden.“
2024
The presentation of brain-computer interfaces as autonomy-enhancing therapy products. A mechanism to promote societal acceptance of implant technologies. In: Nano Ethics 18 (13), 1-15.
2023
Enhancement als Weg zum posthumanen Körper? Über die Divergenzen der Körperdeutungen von Transhumanismus und gegenwärtigem Alltagsverständnis. In: Zeitschrift für Semiotik 45 (3-4), 107-129.
09/2022
Cyborg sein als Diversitymanagement prothetisierter Körper – Technisch modifizierte Körper zwischen Exotisierung, Medikalisierung und Normalisierung. Auf: DGS 2022, Bielefeld. Mit: Sascha Dickel.
09/2022
The present & future of living with prostheses. Auf: FUTUREBODY The Gathering, Berlin.
07/2022
Futures as linguistically composed expected presents. Auf: EASST 2022 Madrid. Mit: Marcel Woznica.
07/2022
On interpretive shifts of technically modified bodies. Auf: EASST 2022 Madrid.
05/2022
Un/doing Humanity? Die Außengrenzen des Menschen als Gegenstand einer erweiterten Humandifferenzierungsforschung. Auf: Posthumanismus. Transhumanismus. Jenseits des Menschen? 7. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft. Karl-Franzens-Universität Graz. Mit: Sascha Dickel.