Mediensoziologie
Techniksoziologie
Zeit- und Zukunftssoziologie
Methoden der qualitativen Sozialforschung
Soziologie digitaler Spiele

10/2024-11/2024
Visiting Researcher im DIAL (https://webpages.tuni.fi/gamification/projects/dial/) Forschungsprojekt, Gamification Group (https://webpages.tuni.fi/gamification/), Universität Tampere

seit Januar 2023
Teil des Sprecher:innen-Teams der „AG Soziologie digitaler Spiele“, die Teil der DGS Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie ist.

03/2015-05/2020
Mitglied im Arbeitskreis des Editionsprojektes „Die Frankfurter Seminare Theodor W. Adornos. Gesammelte Sitzungsprotokolle 1949–1969“ am Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main

07/2017-08/2018
Studentische Hilfskraft, JGU Mainz, Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Mediensoziologie (Jun. Prof. Dickel)

04/2015-08/2018
Master of Arts Soziologie, JGU Mainz

11/2010-03/2015
Bachelor of Arts Soziologie und Geschichte, Goethe-Universität

03/2015-05/2020
Mitglied im Arbeitskreis des Editionsprojektes „Die Frankfurter Seminare Theodor W. Adornos. Gesammelte Sitzungsprotokolle 1949–1969“ am Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main

04/2015-08/2018
Master of Arts Soziologie, JGU Mainz

11/2010-03/2015
Bachelor of Arts Soziologie und Geschichte, Goethe-Universität

AG „Soziologie digitaler Spiele“ im Rahmen der DGS Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie

AG „Games“ im Rahmen der Gesellschaft für Medienwissenschaften

Deutsche Gesellschaft für Soziologie

Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie

WiSe 2023/24
Seminar Science Fiction und Gesellschaft

WiSe 2022/23
Seminar Soziologie digitaler Spiele

WiSe 2021/22
Seminar Filmsoziologie

2024
Thiel-Woznica, Marcel/Dickel, Sascha: „You have unlocked a new chapter“. Kampagnen-Brettspiele als serielle Erlebniswelten“. PAIDIA – Zeitschrift für Computerspielforschung. 30.12.2024, https://paidia.de/you-have-unlocked-a-new-chapter/. [03.01.2025 – 13:10]

Mayer, Aska/Thiel-Woznica, Marcel (2024): Dance and Mind Control in The Lands Between. Video-based Study-in-progress of Alternative Game Interfaces in Elden Ring Livestreaming. Companion Proceedings of the 2024 Annual Symposium on Computer-Human Interaction in Play. https://doi.org/10.1145/3665463.3678782

Matzner, Nils/Thiel-Woznica, Marcel/Tost, Jordi/ Weller, Kevin (2024): Prototypes as Future Artifacts of Today: Towards Prototyping Alternative Futures. On_Culture: The Open Journal for the Study of Culture 15. https://doi.org/10.22029/oc.2023.135

Thiel-Woznica, Marcel/Günther, Christian/Cremer, Nadine (2024): Un/doing Cannibalism – kannibalistische Rollenspielpraktiken in Fallout 76. In: Arno Görgen und Rudolf Thomas Inderst (Hrsg.). Old World Blues. Fallout und das Spiel mit der Postapokalypse. S. 351-382. Marburg: Büchner Verlag.

2022
Woznica, Marcel (2020): Stage Performances as Means for Linking Sociotechnical Imaginaries and Projective Genres in the Discourse around Urban Air Mobility“. European Journal of Futures Research 10, Nr. 1: 12. https://doi.org/10.1186/s40309-022-00198-3

2020
Woznica, Marcel (2020): Videographie im Wandel. Zur Analyse des mediatisierten Alltagsraumes mittels mobiler Erhebungsinstrumente, ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung, 1-2020, S. 53-68. https://doi.org/10.3224/zqf.v21i1.04.

2015
Braunstein, Dirk/ Woznica, Marcel (2015): Die Veröffentlichung hunderter Texte hunderter Urheber. Probleme und Lösungsversuche bei der Rechteeinholung . In: Endreß, Martin. Zyklos 1: Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie. Wiesbaden: Springer VS.

11/2024
„Experiencing Futures of the Human during Digital Gaming Practices“ at Symposium on future (trans)human technologies and media (Tampere University, co organised by DIAL, Postemotion, and Virtufashion)

11/2024
together with Terho Ojell-Järventausta and Anatolii Belousov „Are you still human? The Influence of Mind-Altering Technologies on the Human in Cyberpunk 2077“ at Symposium on future (trans)human technologies and media (Tampere University, co organised by DIAL, Postemotion, and Virtufashion)

09/2024
Kannibalen versammeln sich? Rollenspielpraktiken in Fallout 76. Auf: Gesellschaft für Medienwissenschaften, Panel: Panel: Illusion, Imagination, Repräsentation: Games und Praktiken des Versammelns, JGU Mainz.

11/2023
Future Play. Fiktionalisierte Zukunftsentwürfe und multiple Kontextualitäten. Auf: Methodenworkshop „Qualitative Videoanalyse – Audio-Visuelle-Daten und ihre Kontexte“, TU Berlin.

11/2023
Doing Future. Fiktionale Zukunftsentwürfe in digitalen Spielen. Auf: Gründungsworkshop der AG „Soziologie digitaler Spiele“ im Rahmen der DGS Sektion „Medien- und Kommunikationssoziologie“.

12/2022
Doing Future. Human Enhancement als fiktionaler Zukunftsentwurf in digitalen Spielen. Auf: DGS 2022.

02/2022
Futures as linguistically composed expected presents. Auf: EASST 2022 Madrid. Mit: Toni Garbe.

12/2021
Zwischen Fiktion und Dokumentation. Konzeptvideos als filmische Dokumentarismen des Zukünftigen. Auf: Jahrestagung der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie der DGS & 7. Arbeitstreffen der AG Filmsoziologie.Zwischen Fiktion und Dokumentation. Konzeptvideos als filmische Dokumentarismen des Zukünftigen. Auf: Jahrestagung der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie der DGS & 7. Arbeitstreffen der AG Filmsoziologie.

05/2020
Un/doing Future – Air Taxis As Technologies Of The Future Staged As Present Futures. Auf: EASST 2020.

12/2024
Organisation der Tagung „Game-Interfaces. Digitale Schnittstellen sozialer Welten.“ an der JGU Mainz organisiert durch die AG Soziologie digitaler Spiele.

seit 02/2023
Kolloquium der AG „Digitale Spiele“ im Rahmen der Gesellschaft für Medienwissenschaften (2023-aktuell)

seit 06/2022
Internationale Summer School: „Telling People Apart. Sorting, Grouping and Distinguishing“ (Organisationsteam) des SFB 1482 Humandifferenzierung, 19-23. Juni 2023

05/2020
Panelorganisation auf der EASST 2020 „Prototyping Urban Futures“